Massiver Vernichtungskrieg der NATO gegen Zivilbevölkerung Libyens 17.09.2011

 

Massiver Vernichtungskrieg der NATO gegen Zivilbevölkerung Libyens 17.09.2011

 

 

Wie heute unverblümt in den Konzernmedien zugegeben wird, wird in Sirte massiv die Zivilbevölkerung bombardiert (ARD 17.09.2011 20.00 Uhr Tagesschau).

 

Es ist auch davon auszugehen das es in dem Raubzug (Massenmord aus niederen Beweggründen aus reiner Habgier ) gegen Libyen zu ca. 200 000 Toten unter der Zivilbevölkerung gekommen ist, da die NATO neben Uranmunition auch Senfgas gegen ihre Gegner einsetzt. Wobei man Frauen, kleine Kinder, Kranke und Lahme zu den Hauptgegnern zählt, da 70% der Bevölkerung Libyens

hinter Gaddafi stehen und ihn auch als Diktator unterstützen. Das aus einen einfachen Grund. Der Bevölkerung ging es im Gegensatz zu den anderen Völkern Afrikas mit Abstand am Besten.

 

Was ganz wichtig ist, das geschieht in deinem Auftrag, ob du willst oder nicht, wir leben schließlich in einer Demokratie. Du hast schließlich die Abgeordneten gewählt und ihnen den Auftrag dazu gegeben. Da auch Deutschland zum einen NATO-Mitglied ist und zum anderen diese Verbrechen bezahlt also somit einer der Auftraggeber ist.

 

Was jetzt passiert ist ganz einfach zu beschreiben um die ganzen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu vertuschen will man so viele Zeugen wie möglich zum schweigen bringen. .

 

Eines zum Abschluss was mich immer schon bewegt zu sagen oder schreiben:

 

In dieser Gesellschaft zählen Menschenleben nicht da wirtschaftliche Interessen darüber stehen. Das stimmt aber nur bedingt, da dies nicht nur für die heutige Gesellschaft zu trifft. Es ist leider schon seit Menschen gedenken so das Menschen rein aus Gier und Machtbesessenheit abgeschlachtet wurden und auch werden.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können diese HTML-Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>